Archiv
Artikel von Emran Feroz: Afghanistan, Jemen, Kashmirn Tadschikistan
Fragwürdige Antiterror-Allianz
Pakistan, Afghanistan, China und Tadschikistan wollen den Terrorismus bekämpfen, für dessen Entstehen sie mitverantwortlich sind
Jemen: Ignorierte Zerstörung
Der Krieg im Jemen ist hauptsächlich eine einseitige Zerstörung unter der Federführung Saudi-Arabiens, die im Schatten der Weltöffentlichkeit weiterhin fortgeführt wird
Zell am See: Wie im Paradies für arabische Touristen
Das österreichische Städtchen wurde zu einem Zentrum für reiche arabische Touristen aus den Golfstaaten
Afghanistan: Jagd auf Zivilisten
Warlord Dostums Miliz beging das schlimmste Massaker nach 2001, heute ist er Vizepräsident, seine Miliz ist weiter aktiv
Guantanamo: Sehnsucht nach Freiheit
Seit vierzehn Jahren ist Mohamedou Ould Slahi wie viele andere in US-Gefangenschaft, nur weil ein Profil passte
Weißes Haus: Missglückte Transparenz über Drohnenkrieg
Ein Bericht listet die Zahl der getöteten Zivilisten auf. Die Zahlen gelten als unglaubwürdig, die Drohnenangriffe in Afghanistan, Syrien und im Irak wurden nicht berücksichtigt
Kaschmir und das IS-Kalifat
Seit Bestehen hat der IS schon mehrere Regionen für sich beansprucht. Nun fällt mit Kaschmir der Blick auf einen weiteren Konfliktherd
Angriffsziel Krankenhaus
In den vergangenen Monaten wurden Krankenhäuser der „Ärzte ohne Grenzen“ (MSF) in Afghanistan, Jemen oder Syrien zum Ziel von Bomben. Von Zufall kann hier keine Rede mehr sein
Afghanische Binnenflüchtlinge: Die Ärmsten der Armen
Ein Zehntel der afghanischen Bevölkerung befindet sich auf der Flucht und lebt im Exil
Der neue Taliban-Chef Akhundzada
Die Ermordung von Mansour mittels einer US-Drohne wird den Friedensprozess nicht voranbringen
Afghanistan: Die Rückkehr des Kriegsherrn
Warlord Gulbuddin Hekmatyar, der vom Helden des Westens zum Terroristen wurde, kehrt in die Politik zurück
Tod im Schatten der Drohne
Taliban-Chef Mullah Akhtar Mohammad Mansour wurde wieder einmal für tot erklärt
Von Hunden und Friedenstruppen
Vor wenigen Tagen wurde bekannt, dass UN-Blauhelme sowie Soldaten der französischen Armee in der Zentralafrikanischen Republik mindestens 98 Mädchen sexuell missbraucht haben
Tadschikistan: „An eine Rückkehr ist nicht zu denken“
Seit über zwei Jahrzehnten wird Tadschikistan von Emomali Rahmon, einem brutalen Diktator, regiert
Reinwaschung des Westens?
Kritik am UN-Bericht über die zivilen Opfer in Afghanistan
Belutschistan: Konflikt abseits der Medien
Seit Jahrzehnten ist die pakistanische Provinz Belutschistan ein Unruheherd
Tadschikistan: Verdrängte Diktatur
Altkommunist Rahmon fördert ein säkulares Regime, unterdrückt die Opposition und stärkt damit auch den islamististischen Extremismus
Neueste Kommentare