Proteste gegen die EIB, EBRD Finanz Mafia in der Ukraine, weil man die Oligarchen Mafia der Agrar „MHP“ finanziert
Gigantische EU Millionen für die Ukrainische Agrar Mafia, ohne jede Kontrolle. fast ein halbe Milliarde Deutsche Entwicklungshilfe verschwand bereits in den Kanälen vor 25 Jahren, als Partner korrupte Deutsche Politik Gestalten und später wurden dann Villen bei Stuttgart gekauft. Gut geschmiert sind die korrupten EU Kader, identisch mit der grössten Weltweit operierenden Mafia, welche vor Mord nicht zurückschrecken. Die EIB und EBRD Bank, sind inzwischen in unzählige Skandale in der Welt verwickelt. Von Kriminellen übernommen, wie überall Goldman & Sachs Leute, welche die Statuten ausser Kraft setzten, für private Profite. Azerbaijan suspended from the EITI – a Bankwatch and Counter Balance statement
Nur kriminelle Agrar Konzerne, welche die Urwälder überall abholzen werden finanziert.
Landraub, der neue Kolonialismus
Sinnvolle Konzepte liegen vor
Aus umfangreichen Untersuchungen ist bekannt, dass eine sinnvolle und zukunftsgerichtete Landwirtschaft kleinräumig, biologisch und regional sein muss, wenn sie die Weltbevölkerung auf lange Sicht ernähren soll. Im «Weltagrarbericht» wurde dies von über 500 Experten weltweit erforscht und dokumentiert. (vgl. Wege aus der Hungerkrise. Die Erkenntnisse und Folgen des Weltagrarberichts – Vorschläge für eine Landwirtschaft von morgen. Hrsg. Zukunftsstiftung Landwirtschaft. Berlin, Dezember 2013, ISBN 978-3-00-044819-5 oder http://www.weltagrarbericht.de/)
Mafia Banker: Luxenburg: Philippe Lamarche
In July 2010 Yuriy Melnyk was appointed First Deputy CEO of Myronivsky Hliboproduct (“MHP”).
Prior to joining MHP Yuriy held the position of Agricultural Minster for Ukraine and Deputy Prime Minister of Ukraine, as well as serving as an advisor to the Prime Minister of Ukraine. Yuriy is a Doctor of Agriculture and has been a correspondent member of National Academy of Sciences of Ukraine from 2002. In 2004 he was awarded the State Prize of Ukraine in science and technology.
He graduated from the Ukrainian agriculture academy as a Zooengineer in 1985.
Key Executives for PJSC Mironivsky Hliboproduct
Campaign update] Protestors take to Kyiv to demand action from agribusiness giant encroaching on their lands
Agro-industrial group Eugroil | Europe |
Agro-Oven, Tov | Europe |
Agro-Soyuz CJSC | Europe |
Agrobeef Farm Company | Europe |
Agroeksport | Europe |
On 22 February, more than 70 activists and residents from the Chyhyryn region south of Kyiv protested outside the headquarters of Myronivsky Hliboproduct (MHP), the Ukrainian agribusiness conglomerate owned by one of the country’s richest billionaires. The protesters were airing their grievances against MHP’s plans to greatly expand its poultry operations in Chyhyryn, which locals believe will have a devastating effect on the small and medium sized farmers and the tourist potential of the area.
The expansion in question involves the construction of nine poultry brigades, which would provide rearing for more than a million chickens at a time. MHP is received financing for its operations from from a number of international financiers, including the European Investment Bank, the International Finance Corporation and the European Bank for Reconstruction and Development.
Nina Martynovska, the deputy village council of Ratseve, a village in Chyhyryn region, joined the protest because she believes that their concerns are falling on deaf ears. “We’ve complained to decision-makers at all levels of the government, including the president of Ukraine, so many times that we’ve lost count.” For her opposition to the project, Martynovska was beaten and hospitalised in June 2016. This is not the first instance of harassment related to resistance against agribusiness developments across the region.
Nina Martynovska during Wednesday’s action
Discussion about the construction of the MHP’ facilities near Chyhyryn began in 2015, with several announcements and advertisements in local newspapers and a visit of company representatives to Ratseve. “We went to other parts of the region to see for ourselves the consequences of such developments: the stench, less water in wells, manure stored in the open and in our fields and woodland, and damage to our roads,” said Myhaylo Pohorishniy, a resident of Ratseve who was also at Wednesday’s march. In spite of the villagers’ ongoing complaints, MHP subsidiary Peremoha Nova published in November 2016 an official statement of intent to construct the rearing facilities within the boundaries of Ratseve.
MHP officials met with the protesters during the action, but the activists know the that fight for the survival of their community will continue.
Yuriy Kosiuk – Yacht
Yacht Name: Valerie
Yacht Length: 85 m (279 ft)
Guests: 12 in 6 cabins
Crew: 22 in 10 cabins
Yacht Value: US$ 150 million
Owners Name: Yuriy Kosiuk
Yuriy Kosiuk Net Worth: US$ 1.2 billion
Owners Company: MHP
Owners Country: Ukraine
Valerie can often be found in Barcelona
Motor Yacht Valerie
The yacht Valerie was built by Lurssen as project Firebird and delivered to her owner in 2011. Valerie has a length of 85 meters (279ft) and can accommodate 12 guests in 6 suites. We guess that she has a crew of at least 20. She has a draft of 3.8 meters and realizes an average speed of 14 knots. She is powered by two Caterpillar engines.
Espen Oeino Design
The yacht is designed by Espen Oeino, while Reymond Langton Design is responsible for her interior. As far as we know no interior photos of Valerie have been released. If you have photos of Valerie or more information about her, please do send us a message.
Yacht in Barcelona
Valerie can often be found in Barcelona. In July 2014 she was in Antibes, France. Most photo’s on this page are made by Ship–dreams.
Charter Valerie
The yacht Valerie is not available for charter, but enquire for your ultimate charter experience on other yachts.
Yuriy Kosiuk
SuperYachtFan became aware of some rumors that the yacht Valerie could be owner by Mr Yuriy Kosiuk.
Ukraine’s major chicken brand
Yuri Kosiuk is the founder of MHP (Myronivsky Hliboproduct), the largest agricultural holding in the Ukraine. MHP is active in grain growing, meat processing, poultry breeding and poultry processing. MHP is best known for his Nasha Riaba chicken brand, which has a 50% market share in Ukraine.
Furniture Importer
Kosiuk started importing furniture and gas in the 1990’s, he later moved to grain export and poultry production. He founded MHP in 1998 and took the company public in 2008.
US$ 1 billion net worth
In 2011 Kosiuk entered the Forbes rich list with an estimated net worth of US$ 1.5 billion. Kosiuk is married with one child and lives in Kiev, Ukraine.
Airbus A318 Private Jet
Kosiuk owns an Airbus A318 private jet, with registration #OE-ICE. An Airbus A318 has a list price of US$ 60 million.
Crew: 22 in 10 cabins
Yacht Value: US$ 150 million
Owners Name: Yuriy Kosiuk
Yuriy Kosiuk Net Worth: US$ 1.2 billion
Owners Company: MHP
Owners Country: Ukraine
Valerie can often be found in Barcelona
Motor Yacht Valerie
The yacht Valerie was built by Lurssen as project Firebird and delivered to her owner in 2011. Valerie has a length of 85 meters (279ft) and can accommodate 12 guests in 6 suites. We guess that she has a crew of at least 20. She has a draft of 3.8 meters and realizes an average speed of 14 knots. She is powered by two Caterpillar engines.
Espen Oeino Design
The yacht is designed by Espen Oeino, while Reymond Langton Design is responsible for her interior. As far as we know no interior photos of Valerie have been released. If you have photos of Valerie or more information about her, please do send us a message.
Yacht in Barcelona
Valerie can often be found in Barcelona. In July 2014 she was in Antibes, France. Most photo’s on this page are made by Ship–dreams.
Charter Valerie
The yacht Valerie is not available for charter, but enquire for your ultimate charter experience on other yachts.
Yuriy Kosiuk
SuperYachtFan became aware of some rumors that the yacht Valerie could be owner by Mr Yuriy Kosiuk.
Ukraine’s major chicken brand
Yuri Kosiuk is the founder of MHP (Myronivsky Hliboproduct), the largest agricultural holding in the Ukraine. MHP is active in grain growing, meat processing, poultry breeding and poultry processing. MHP is best known for his Nasha Riaba chicken brand, which has a 50% market share in Ukraine.
Furniture Importer
Kosiuk started importing furniture and gas in the 1990’s, he later moved to grain export and poultry production. He founded MHP in 1998 and took the company public in 2008.
US$ 1 billion net worth
In 2011 Kosiuk entered the Forbes rich list with an estimated net worth of US$ 1.5 billion. Kosiuk is married with one child and lives in Kiev, Ukraine.
Airbus A318 Private Jet
Kosiuk owns an Airbus A318 private jet, with registration #OE-ICE. An Airbus A318 has a list price of US$ 60 million.
Ukraine als Spielball der USA
«Was die USA in der Ukraine machen, verstösst gegen Geist und Buchstaben des Nato-Vertrages»
Willy Wimmer, Staatssekretär a. D., im Gespräch mit Prof. Dr. Alexander Sosnowski, Chefredakteur World Economy
World Economy: Die Staats- und Regierungschefs des «Normandie-Formats» einigten sich auf eine gemeinsame Erklärung, nach der es zu Beginn des neuen Schuljahres eine Waffenruhe im Osten der Ukraine geben soll. Andererseits besucht der US-Verteidigungsminister James Mattis die Ukraine und wird über mögliche Lieferungen von letalen Waffen sprechen. Und wie es aussieht, tragen sich die USA auch mit dem Gedanken, eine Militärbasis in der Ukraine am Schwarzen Meer zu installieren. Wohin führt das alles?
Willy Wimmer: Wir müssen leider sehen, dass die Hoffnungen, die mit der Wahl des neuen amerikanischen Präsidenten Trump verbunden gewesen sind und die auf eine Verbesserung der Beziehungen in Europa ausgerichtet waren, sich in alle Himmelsrichtungen zerstreut haben. Man muss davon ausgehen, dass Präsident Trump in Washington praktisch eingemauert worden ist. Man muss sich fragen, ob er im Zusammenhang mit seinen politischen Vorstellungen überhaupt noch einen Bewegungsspielraum hat oder ob er in eine Situation gekommen ist, die klar absehbar war. Wir haben es in den USA mehr und mehr mit einer speziellen Form der Militärherrschaft zu tun.
In Anbetracht der innenpolitischen Probleme der USA werden wir ein Phänomen zu sehen bekommen, das auf der Welt so unbekannt nicht ist. Nämlich, dass die Möglichkeiten der amerikanischen Militärbefehlshaber in den grossen Kommandostellen in eine Richtung gehen, wie es Grossbritannien früher mal in Indien mit den Vize-Königen gehabt hat. Ich glaube, dass das eine Entwicklung ist, die uns mehr als nur Kopfzerbrechen bereiten wird, denn wir wissen vor diesem Hintergrund gar nicht einzuschätzen, wie die amerikanische Politik wirklich ist, weil Washington immer undurchsichtiger wird und wir daher keine Klarheit bekommen.
Der Besuch von Mattis in der Ukraine ist nur ein weiterer Schritt bei dieser Entwicklung. Was die USA in der Ukraine machen, verstösst – unabhängig von der Frage, ob die Nato möglicherweise nicht sowieso illegitim in Osteuropa unterwegs ist – gegen Geist und Buchstaben des Nato-Vertrages. Im Nato-Vertrag ist bei der Politik der Mitgliedsstaaten ausdrücklich zugrunde gelegt, dass wir die Finger von den Staaten lassen, die ihrerseits Probleme mit einem Nachbarstaat haben. Und unter keinen Umständen ein militärisches Engagement mit diesen Staaten praktizieren. In der Ukraine macht der Westen, macht die Nato, das genaue Gegenteil, und das ist klar auf eine Erhöhung von Spannungen ausgerichtet, bis dahin, dass es einen allgemeinen Krieg in Europa gibt.
Aber was hat das denn mit der Nato zu tun? Oder sind die USA im Auftrag der Nato so dermassen in der Region aktiv?
Nein, die Situation ist so, dass das Zusammenwirken der westeuropäischen Staaten mit den Vereinigten Staaten auf dem militärischen Gebiet an den Nato-Vertrag gebunden ist. Dieser Nato-Vertrag ist in seiner historischen Festlegung so geschrieben, dass es nach dessen Regeln keine militärische Zusammenarbeit mit Staaten geben darf, die selbst Probleme mit ihren Nachbarn haben. Das ist einer der zahlreichen Gründe, warum es in der jüngeren Vergangenheit keine Nato-Mitgliedschaft für die Ukraine oder eben Georgien geben konnte.
Dieser Grundsatz wird mehr und mehr aufgeweicht, zugunsten einer engen militärischen Zusammenarbeit zwischen Washington und Kiew oder zwischen Berlin und Kiew, was die Manöverbeteiligung anbetrifft. Worauf ich aufmerksam machen möchte, ist der Kerngedanke einer ehemals funktionierenden Nato: dass wir uns auf die Verteidigung konzentrieren – wobei man sich da fragen muss, ob es für die Nato überhaupt noch eine Bedrohung gibt – und dass wir unter allen Umständen etwas unterlassen, was andere Staaten bedrohlich im Sinne eines militärischen Engagements empfinden könnten. Heute muss man sogar sagen, dass die Nato die wesentliche Ursache dafür ist, dass Staaten wie die Ukraine nach einem Staatsstreich die militärisch relevanten Probleme mit ihren Nachbarn bekommen haben. Die Nato ist kriegstreibend unterwegs, und das nicht nur in der Ukraine.
Polen spielt eine gewisse Rolle in diesem Konflikt zwischen den beiden Seiten. Einerseits präsentiert sich Polen auch als ein Opfer des Konflikts, andererseits versucht es, die Ukraine immer wieder zu einem regelrechten Kampf mit der russischen Seite zu ermuntern, und bittet dabei immer wieder um die Unterstützung aus den USA. Kann man das als eine neue Politikrichtung aus Warschau betrachten, mit dem Ziel, einen Keil zwischen Ost und West zu treiben, oder haben wir es einfach mit einem amerikanischen Vasallen in Europa zu tun?
Wir müssen davon ausgehen, dass zu unserem grossen Bedauern und zu unserem grossem Leidwesen, solange diese neue Regierung unter der Führung des Parteivorsitzenden der PiS-Partei gegeben ist, die Berechenbarkeit der polnischen Politik eben nicht mehr gegeben ist. Was die derzeitige polnische Politik ausmacht, ist eine Form von Revisionismus, der weit mehr als hundert Jahre umfasst. Das ist in Europa natürlich ein Grund, sich weit mehr Sorgen zu machen, weil damit die europäische Stabilität und die europäische Sicherheit durch Warschau gefährdet werden, und zwar in einer Art und Weise, die für uns unerträglich ist. Das ist eine Form von politischer Irredenta [Anschlusspolitik], die Europa teuer zu stehen kommt. •
Quelle: http://www.world-economy.eu/details/article/ukraine-als-spielball-der-usa/ vom 24.8.2017
Deutscher Bundestag Drucksache 18/3925
18. Wahlperiode 04.02.2015
Die Antwort wurde namens der Bundesregierung mit Schreiben des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft
vom 2. Februar 2015 übermittelt.
Antwort
der Bundesregierung
auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Niema Movassat, Wolfgang Gehrcke,
Christine Buchholz, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE.
– Drucksache 18/3774 –
Landgrabbing in der Ukraine
Vo r b e m e r k u n g d e r F r a g e s t e l l e r
Landgrabbing, die massive Landnahme durch Staaten und große nationale und
internationale Konzerne, die meist für den agroindustriellen Export von land-
wirtschaftlichen Gütern erfolgt, ist bislang eher als Problem des globalen Südens
an die Öffentlichkeit gelangt. Doch auch in Osteuropa findet in den letzten
Jahren eine massive Umverteilung von Land statt. Dies gilt nicht zuletzt für die
Ukraine. Im Schatten der Ukraine-Krise ist hier ein besorgniserregender Trans-
fer von Land an ukrainische Oligarchen, aber auch westliche, börsennotierte
Agrarunternehmen sowie nichtwestliche Staaten zu beobachten.
Die Ukraine galt in der Vergangenheit als die Kornkammer der Sowjetunion
und ist wegen ihres beträchtlichen Vorkommens von Schwarzerde als besonders
fruchtbar und produktiv bekannt. Mit 32 Millionen Hektar Anbaufläche ver-
fügt die Ukraine über doppelt so viel landwirtschaftlich nutzbare Fläche wie
Deutschland. Ukrainische und ausländische Agroholdings kontrollieren bereits
etwa die Hälfte des ukrainischen Agrarlandes, das sind ca. 17 Millionen Hektar.
Die Verpächter erzielen aufgrund der noch niedrigen Pachtpreise nur geringe
Einkommen und werden teilweise sogar nur in Naturalien bezahlt. Zwar wurde
ein bis zum Jahr 2012 geltendes Verkaufsmoratorium für Land in der Ukraine
bis Januar 2016 verlängert, aber durch das Konstrukt des Leasings für Zeit-
räume bis 50 Jahre ist das ukrainische Land bei den Investoren äußerst attraktiv.
Heute ist die Ukraine der fünftgrößte Weizenexporteur der Welt, die Landwirt-
schaft trägt zu 10 Prozent zum Bruttoinlandsprodukt (BIP) des Landes bei. Nach
Einschätzung der US-Agrarbehörde für das Jahr 2013, in dem die Ukraine mehr
als 30 Millionen Tonnen Getreide exportierte, könnte das osteuropäische Land
zum zweitgrößten Getreideexporteur der Welt nach den USA aufrücken
(www.land-grabbing.de/triebkraefte/nahrungsmittel/fallsbeispiel-land-grabbing-
in-osteueropa/).
Die monatelangen Proteste im November 2013 auf dem Maidan in Kiew be-
gannen, nachdem der damalige Präsident Victor Janukowitsch für ein geplantes
Freihandelsabkommen mit der Europäischen Union (EU) noch mehr Zeit für
Verhandlungen gefordert hatte. Das EU-Assoziierungsabkommen mit der
Ukraine hat große Auswirkungen auf den Landwirtschaftssektor:
Deutscher Bundestag Drucksache 18/3925
18. Wahlperiode 04.02.2015
Die Antwort wurde namens der Bundesregierung mit Schreiben des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft
vom 2. Februar 2015 übermittelt.
der Bundesregierung
auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Niema Movassat, Wolfgang Gehrcke,
Christine Buchholz, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE.
– Drucksache 18/3774 –
Landgrabbing in der Ukraine
Vo r b e m e r k u n g d e r F r a g e s t e l l e r
Landgrabbing, die massive Landnahme durch Sta
Klicke, um auf 1803925.pdf zuzugreifen