Startseite > Europa, Spezial > Muriel Asseburg und Volker Perthes: „The Day After“ Projekt: Ein gescheiteter Raubzug krimineller Berliner, US und EU Politiker

Muriel Asseburg und Volker Perthes: „The Day After“ Projekt: Ein gescheiteter Raubzug krimineller Berliner, US und EU Politiker

Die Beute war schon aufgeteilt, durch kriminelle KfW, Banden und des Auswärtigem Amtes, als der Plan schlimmer wie Hitler je war, schief ging. Hoch kriminell die Sanktionen gegen Syrien

Obwohl Wesley Clark schon outete, das man die Zerstörung von Libyen, Syrien schon Ende 2001 plante, wurden EU Sanktionen verhängt, um den Raubzug fortzusetzen, wie in der Ukraine, für Export Märkte.

Und wer bezahlt den Schaden, welche noch unter der Schwuchtel „Westerwelle“ organisiert wurde mit Clemens von Goetze und den anderen Kriegsschreiern. Ursula von der Leyen, welche die Bundeswehr ruiniert, dafür Schwangeren Uniformen einführte, gehören schon wegen Dummheit lange verhaftet.

Der Pate des Verbrechens erneut auch mit der White Helms Finanzierung: Frank-Walter Steinmeier

Steinmeier und der Langzeit Kurdische Verbrecher Clan: Barzani

+

Auf einem Seminar in Beirut vom 7. und 8. August 2018 hat die Wirtschafts- und Sozialkommission für das westliche Asien (ESCWA) der Vereinten Nationen die Kriegsentschädigungen für Syrien auf mindestens $ 388 Milliarden geschätzt.

Die Kommission wird ihren Bericht Syria, 7 years at war (Syrien, 7 Jahre Krieg) in den kommenden Wochen vorstellen.

Der amerikanische Präsident, Donald Trump, vertritt die Auffassung, dass es ein Aggressionskrieg war und dass er von transnationalen Finanz-Interessen organisiert wurde (KKR, Toyota, Lafarge, etc.). Deshalb müssten sie es sein und die Staaten, die ihnen geholfen haben, die diese Summe zahlen.

Übersetzung
Horst Frohlich

Köpfen von Christen, Kindern : Terroristen Motor: Guido Westerwelle und Frank Walter Steinmeier, Clemenz von Goetze

Terrororganisation ISIS köpft jetzt auch systematisch Christen-Kinder

http://i2.wp.com/michael-mannheimer.net/wp-content/uploads/2014/08/Kinder-gekoepft-by-ISIS.jpg

Dem Vater des zuvor geköpften ChristenmädchensDem Vater des zuvor geköpften Christenmädchens steht sein Schock ins Gesicht geschrieben

Moslem schächten eine nackte Christin,  indem sie ihren Hals aufschlitzen und ihr Blut in einer Schale auffangen – und sie dadurch wie Vieh ausbluten lassen.  09.08.2014
„Wahrlich, schlimmer als das Vieh sind bei Allah jene, die ungläubig sind und nicht glauben werden“   Sure 8:22
Quelle:  http://www.lindaikejisblog.com/2014/08/graphic-pics-isis-behead-christian.htmlhttp://michael-mannheimer.net/2014/08/30/terrororganisation-isis-koepft-jetzt-systematisch-auch-kinder/

27 August 2014, 20:18

Muriel Asseburg (photo: Bettina Marx/DW)

Interview with Muriel Asseburg

Syrian Opposition Plans ‚The Day After‘ in Berlin

Syrian opposition activists have been discussing in Berlin how to reconstruct post-Assad Syria. Muriel Asseburg of the German Institute for International and Security Affairs explains the aims of the workshop

Ms. Asseburg, for the past few months, a group of Syrian opposition activists have been meeting at the German Institute for International and Security Affairs (SWP) discussing plans for a peaceful transition once President Bashar Assad’s regime falls. How did the project come about?

Muriel Asseburg: The initiative for the project came from a group of Syrian exiles. They wanted to discuss the challenges of the period after regime change. They also wanted to win over those Syrians who have been skeptical or even dismissive of the purpose of the revolution. They also want to send a signal to the international community that the opposition can work together and has a clear idea of how their country should develop after the revolution.

Who is in the working group?

Asseburg: The group is mainly made up of Syrian exiles, particularly those who have been living in the US. They chose other participants and created a Syrian council for the project. We and our American partners, the United States Institute of Peace (USIP), supported the project by making our rooms, infrastructure and expertise available. Around 45 people took part altogether.

From left: Murhaf Jouejati, Afra Jalabi, and Amr al-Azm. The three Syrian dissidents present the

From left: Murhaf Jouejati, Afra Jalabi, and Amr al-Azm. The three Syrian dissidents present the „Day After“ paper at Germany’s Federal Press Conference on 28 August 2012

​​They are expressly not called up as representatives of various political parties or alliances, but because of their specialist knowledge, their personality. Nevertheless, they made sure that the most important religious and ethnic groups and the most important political movements were on board. The participants belong partly to the internal, and partly to the exiled, opposition.

What image of post-Assad Syria does the group have?

Asseburg: The members agree, for example, that in a Syria after Assad all citizens should be equal before the law, regardless of their confession or their ethnicity. That might not sound particularly spectacular for a Western audience, but after forty years of the Assad regime in Syria, it is anything but a given. You have to remember how strongly the political order has been based on privilege and discrimination up until now.

What questions were at the center of the workshop?

Asseburg: We had six working groups, dedicated to six different issues: transitional justice, the rule of law, the constitution and its principles, the electoral system – particularly the election of an assembly that will decide the constitution – economic recovery and social policy, security sector reform. For the participants, these points are of central importance for the short- to mid-term future of Syria.

Anti-Assad protest in Jubar near Damascus (photo: Reuters)

The „Day After“ project aims to send a signal to the international community that the opposition can work together and has a clear idea of how their country should develop after the revolution. Pictured: Anti-Assad protest in Jubar, Syria

​​One of the most important points in the short term is the security question. The main point is re-establishing order and preventing acts of retribution, which will require measures to be taken before the fall of the regime. At the same time, the foundation must be laid for the establishment of a democratically controlled security apparatus.

Reconstruction is likely to cost the Syrians a lot.

Asseburg: Yes. The 40-year reign of Assad – both father and son – has created a huge economic inequality that was only increased by the partial liberalization of the last few years. On top of that comes the armed conflict of the last year and a half. All this means that the humanitarian challenges and the work of reconstructing the country will be immense – not to mention the transformation of the economic system.

How do the members of the working group see the role of western states? They have been very reticent in the last year and a half.

Asseburg: Indeed, it has been very difficult for the Syrian opposition to watch the brutal repression continue in their country day after day while the west does nothing decisive to end it. All they see is the hypocrisy of western politics. The west considers itself a defender of human rights, but when that claim is seriously called upon, at least as many Syrians see it, it does not intervene to enforce it.

How do the participants see Germany’s role specifically?

Asseburg: Even if the participants would like it otherwise, they do have a certain amount of understanding that Germany has been reluctant on the question of military intervention. They also acknowledge that Germany has been providing humanitarian aid. And they value the fact that Germany, along with the United Arab Emirates, has been working towards Syria’s economic recovery.

Dr. Muriel Asseburg is Senior Fellow in the research group on the Middle East and Africa at the German Institute for International and Security Affairs (SWP) in Berlin. She oversaw the The Day After project for the SWP.

Interview: Kersten Knipp

© Deutsche Welle 2012

Qantara.de editor: Lewis Gropp
Ich denke gerade, ich höre nicht richtig

Im DLF Kultur kommt seit 18:30 eine Sendung von einem direkt dorthin geschickten Reporter aus Douma, in der genau die syrisch-russische Version durch Zeugen bestätigt wird.

Besser als die dortige Zivilbevölkerung weiß es allerdings eine Dame der SWP namens Asseburg, die nämlich entgegen den dabeigewesenen Ärzten behauptet, die bisherigen Untersuchungsergebnisse deuteten auf
den Einsatz von Chemiewaffen hin. Das ist eine glatte Lüge, was jeder wissen muß, der den Bericht gelesen hat.
https://www.deutschlandfunkkultur.de/duma-in-syrien-war-der-giftgasangriff-inszeniert.979.de.html?dram:article_id=423251

Sie können es einfach nicht lassen!

Syrien: „Kein Geld mehr aus den USA, also auf in den bewaffneten Kampf“?

Syrischer Erzbischof: Gemäßigte Rebellen gibt es nicht und wenn Assad geht, endet Syrien wie Libyen

Quelle: KTO
Quelle: KTO
Erzbischof Jacques Behnan Hindo, einer der wichtigsten Vertreter der über zwei Millionen Christen in Syrien, hat sich gegenüber Agenzia Fides, der Nachrichtenagentur der katholischen Kirche, äußerst kritisch gegenüber der Rolle der USA und insbesondere der CIA in Syrien geäußert. Zudem hinterfragte er die Kritik der USA an den russischen Luftschlägen mit den Worten: “Die USA protestieren 14 Jahre nach dem 11. September, weil die Russen die Milizen der Al Kaida in Syrien bombardieren. Glauben sie wirklich, dass wir so wenig Intelligenz und Erinnerungsvermögen besitzen?”

“Der US-amerikanische Senator John McCain beklagt, dass die russische Luftwaffe nicht die Stellungen des Islamischen Staates, sondern die von der CIA ausgebildeten Rebellen angreift.

……………………………

“Die westliche Propaganda redet weiterhin von gemäßigten Rebellen, doch die gibt es nicht. In der Galaxie der bewaffneten Gruppen sind die Soldaten der Syrischen Befreiungsarmee nur mit einer Lupe zu finden. Alle anderen, abgesehen vom IS, haben sich in der Al-Nusra-Front zusammengeschlossen, ein Ableger der Al Kaida in Syrien. Dies alles ist sehr beunruhigend. Diese Supermacht protestiert 14 Jahre nach dem 11. September, weil die Russen die Milizen der Al Kaida in Syrien bombardieren. Was bedeutet das? Dass Al-Kaida sich nun mit den USA verbündet hat, nur weil sie in Syrien anders heißt? Glauben sie wirklich, dass wir so wenig Intelligenz und Erinnerungsvermögen besitzen?”

Eingebetteter Bild-Link

John McCain mit dem Ober Kalifts Mörder, einem CIA und Mossad Agenten

https://deutsch.rt.com/33902/international/syrischer-erzbischof-gemaessigte-rebellen-gibt-es-nicht-und-wenn-assad-geht-endet-syrien-wie-libyen/

Syrien, Zentrum des Gases im Nahost-Krieg

Es ging eigentlich nur um eine Gaspipeline, quer durch Syrien der Saudis und Geschäftemacher

There are rumors, not confirmed yet, that Turkey now uses the presence of its force to blackmail the Iraqi government. Turkey, it is said, wants agreement from Baghdad for a gas pipeline from Qatar through Iraq to Turkey.


Map via Fer G

The original plan was to have such a pipeline run through Syrian desert flatland to Turkey and on to Europe. The gas from Qatar would be sold there in competition with gas from Russia. President Assad had rejected that pipeline and preferred one from Iran through Iraq to the Syrian coast. Qatar and Iran collectively own a huge gas field in the Persian Gulf. Whoever gets his pipeline going first will have a big advantage in extracting from the field and selling its gas. The rejection of the original pipeline project was one reason why Qatar engaged heavily in the regime change project in Syria. The Plan B would have the pipeline go through the rather rough east Anatolia – more expensive than the Syria route but feasible. The U.S. supports the Qatar project. Anything that would make Europeans dependent on gas from a U.S. controlled regime is preferable to Europeans who do independent business with Russia………………………

http://www.globalresearch.ca/is-erdogans-mosul-escapade-blackmail-for-another-qatar-turkey-pipeline/5494869

Das Projekt eines Pseudo-Kurdistans, das man nicht nennen kann

Die transnationalen Konzerne zum Wiederaufbau Syriens verpflichten?

Für sein Versprechen, den Finanzkapitalismus zu stürzen und den produktiven Kapitalismus wieder herzustellen, wurde Präsident Trump zum Präsidenten gewählt. Dieser Logik folgend meint er, dass die Syrien geschuldeten Kriegsschäden nicht von den Vereinigten Staaten, sondern von den transnationalen Unternehmen bezahlt werden müssen. Ist diese Revolution der internationalen Beziehungen wünschenswert und möglich?

| Damaskus (Syrien)

+
JPEG - 64.1 kB
Henry Kravis im Forum von Davos. John McCain nahestehend, ist der Gründer von KKR Mitglied des Council of Foreign Relations und der Bilderberg-Gruppe (von der seine Frau Verwalterin ist). Er hat General David Petraeus (ehemaliger CIA-Direktor) angestellt, mit dem er Geld- und Waffen-Transfers für Daesch arrangiert hat. Als alter Freund von Emmanuel Macron, hat er auch dessen Wahlkampf heimlich finanziert.

114 Staaten, die alle Mitglieder der „Freunde Syriens“ sind, waren es, die die Zerstörung durch die Dschihadisten finanziert haben. Aber nach deren Niederlage, will niemand etwas für den Wiederaufbau bezahlen. Sie hatten jedoch kein Problem, um jene Staaten zu unterstützen, die die Flüchtlinge aus Syrien aufnahmen; natürlich war das keine humanitäre Geste, sondern nur ein Mittel, um Syrien seiner Lebenskräfte zu berauben.

Vor allem hoffen sie alle, sich bereichern zu können, indem Sie ihre Verbrechen verbergen und Verträge für den Wiederaufbau erhalten.

Am 7. und 8. August hat die Wirtschaftskommission der Vereinten Nationen für das westliche Asien (ESCWA) in Beirut die minimalen Kosten für den Wiederaufbau Syriens auf $ 388 Milliarden geschätzt [1]. Sie sollte einen ausführlichen Bericht zu diesem Thema im September vorlegen. Bereits jetzt davon überzeugt, dass das, was das Land mitgemacht hat, nicht viel mit einem „Bürgerkrieg“ zu tun hat, sondern mit einer ausländischen Aggression, hat sie folgenden Titel dieses Berichts angekündigt: Syria, 7 years at war. D.h. Syrien, 7 Jahre im Krieg und nicht 7 Kriegsjahre.

Im Vergleich dazu konnte der Libanon, dessen Bevölkerung dreimal geringer ist, nur $ 11 Milliarden an internationaler Hilfe anlässlich der CEDRE Konferenz im letzten April erhalten.

Die Vereinigten Staaten, die den Krieg schon im Jahr 2004 geplant hatten, wollen keinen Cent geben. Laut der Trump Verwaltung wurde dieser Krieg von der Bush Jr. Regierung geplant und unter der Leitung von Obama geführt. Diese beiden Verwaltungen dienten jedoch nicht den Interessen des amerikanischen Volkes, sondern denen einer transnationalen Finanzclique. Sie haben tatsächlich Syrien zerstört, aber auch die US-Wirtschaft. Es sollte daher nicht Washingtons Pflicht sein zu zahlen, sondern die Pflicht dieser Leute und der transnationalen Unternehmen, die direkt am Krieg beteiligt waren.

Zum Beispiel der amerikanische Fonds und Rivale des Carlyle Group, KKR, von Henry Kravis ($ 150 Milliarden Marktkapitalisierung). Er beschäftigt General David Petraeus und vermittelt Geld und Waffen an Al-Kaida und Daesch [2]. Oder der japanische Autobauer Toyota, der alle neuen Fahrzeuge an Daesch geliefert hat ($ 170 Milliarden Marktkapitalisierung) [3]. Oder außerdem der Hersteller von Baumaschinen, Caterpillar, der den Dschihadisten die für den Bau ihrer unterirdischen Tunnelsysteme erforderlichen Bohrmaschinen verkauft hat ($ 76 Milliarden Marktkapitalisierung). Ganz zu schweigen von dem franko-schweizer Zementfabrikanten, Lafarge und Holcim, der 6 Millionen Tonnen Zement für den Bunkerbau geliefert hat ($ 40 Milliarden Marktkapitalisierung) [4], usw.

Das Engagement dieser Unternehmen zur Umsetzung des Plans von Admiral Arthur Cebrowski, die Staaten und Gesellschaften im Erweiterten Nahen Osten zu zerstören, erklärt sich wahrscheinlich durch die Gewissheit, dass sie unter dem Schutz der westlichen Armeen, Zugang zu den natürlichen Ressourcen der Region bekommen würden.

Multinationale Konzerne zahlen zu lassen, schließt den Erhalt von Reparationen von einigen Staaten wie Saudi-Arabien, Kuwait, Katar oder der Türkei nicht aus, die die Dschihadisten finanziert oder deren Angehörige sie öffentlich finanziert haben.

Wenn es der syrischen arabischen Republik gelingt, Beweise für deren Rolle während des Krieges vorbringen zu können, wird sie berechtigt sein, vor den Gerichten des jeweiligen Landes deren Pfändung zu fordern. Wenn die syrische arabische Republik das Argument von Präsident Trump aufgreift, wird sie auf die Unterstützung der neuen US-Regierung zählen können.

Auch ohne die Staaten zur Zahlung verpflichten zu können, ist es daher trotzdem möglich, die durch die ESCWA angekündigten 388 Milliarden US-Dollar einzutreiben.

Am Ende aller Kriege, die zu Reparationen geführt haben, wurden nationale Firmen beschlagnahmt. Die Neuheit würde diesmal sein, die Schlussfolgerungen der wirtschaftlichen Globalisierung zu ziehen und transnationale Konzerne zu beschlagnahmen. http://www.voltairenet.org/article202434.html

Die Politik der Europäischen Union gegenüber Syrien ist nicht nur scheinheilig, zynisch und menschenverachtend, sie ist ein Verbrechen gegen den Frieden. Das wird etwa durch einen durchgesickerten UNO-Bericht (>>> LINK) bestätigt (von dem Sie nicht viel hören werden …), siehe auch den vor kurzem erschienenen Bericht der US-Abgeordneten Tulsi Gabbard (LINK) und das Interview mit dem niederländischen Pater Daniel Maes (LINK)! In dem Artikel „In Syrien hungert jeder Dritte (LINK)“ finden Sie neue Informationen. Der Bericht des Welternährungsprogramms der UNO (LINK) spricht Bände und kann daher dem breiten Medienpublikum wohl auch nicht zugemutet werden. Weitere „Neuigkeiten“ über dieses Musterstück barbarischer Politik finden Sie >>> HIER.Das ist die Politik der Europäischen Union, die offenbar von bestimmten Interessengruppen gelenkt wird und sich aufführt wie die Vereinigte Kolonialverwaltung der europäischen Ex-Kolonialmächte. Warum unsere politischen Vertreter nicht gegen diese kranke und abwegige, für keinen vernünftigen Menschen nachvollziehbare Politik auftreten, fragen Sie diese am besten selbst!
> Appell der syrischen Kirchenführer im Juni 2016 (!): Die Sanktionen der Europäischen Union gegen Syrien und die Syrer sind unverzüglich aufzuheben! (LINK) <
Kategorien:Europa, Spezial Schlagwörter: , , ,
  1. balkansurfer
    August 22, 2018 um 12:56 am

    Die britische Unterstützung für die Opposition war breit gefächert. Zu den Empfängern der Millionen gehören oder gehörten die sogenannten Weißen Helme wie auch andere Image-Organisationen, die sich auf attraktive PR verstanden. Die Opposition wurde als aufrechte Rebellen dargestellt, die Menschenrechte und Menschenleben achten. Den Kontrast bildeten Baschar al-Assad und Putin. Auch die „Free Syria Police“ gehören zum Bild der guten Opposition (weswegen sie schon längst im Visier der markantesten Kritikerin dieses Genres der britischen Öffentlichkeitsarbeit in Syrien steht).

    Doch gab es immer wieder Bild-Störungen. Zu den etwa 3.300 „meist unbewaffneten, freien, syrischen Polizisten“, die in den von der Opposition kontrollierten Gebieten in Aleppo, Idlib und Dara beschäftigt waren, erhob ein BBC-Panorama-Sendung mit dem Titel „Jihadis You Pay For“ den Vorwurf, dass das Geld aus der Tasche britischer Steuerzahler für die freien syrischen Polizisten „bei extremen Gruppen mit Verbindungen zu Dschihadisten“ landete.

    Die Hilfsgelder-Verwalter von Adam Smith International (ASI) widersprachen zwar dem Vorwurf. Aber der britischen Regierung war die Unterstützung offenbar nicht mehr geheuer, auch wenn das Außenministerium und das Ministerium für internationale Entwicklung (Department for International Development – DfID) laut Guardian dementieren, dass es eine Verbindung zwischen dem Stopp der Unterstützung für die Free Syria police force und der BBC-Sendung gebe. Man bestreite weiterhin die Behauptungen, die in der Sendung aufgestellt wurden.

    Diese sind nicht unplausibel, sondern im Gegenteil nach allem, was man vom Herrschaftssystem und Zusammenleben in den von der oppositionellen Milizen kontrollierten Gebieten in Syrien erfahren hat, gewöhnliche Praktiken:

    Das Panorama-Programm „Dschihadisten, für die Sie bezahlen“ behauptet, dass Polizei-Mitglieder in Idlib von Jabhat al-Nusra genehmigt werden mussten und dass Polizei-Mitglieder in der Provinz Aleppo Geld an die Miliz Nur ad-Din al-Zinki, eine andere extremistische Gruppe, bezahlen mussten.
    Guardian
    https://www.heise.de/tp/features/Syrien-Britische-Regierung-kuerzt-Unterstuetzung-fuer-oppositionelle-Polizisten-4142798.html

  2. balkansurfer
    August 24, 2018 um 6:07 am

    Bosnien über Tuzla, Kosovo, Georgien, Afghanistan, Syrien immer lieferten die USA vor allem Funkgeräte an Terroristen, welche nicht abgehört werden können, Spezial Waffen für Terroristen und Kriminelle, Nun wurde das identisch im Deutschen Bezirk in Afghanistan entdeckt, was nicht wundern kann, denn die Drogen Produktion, der Handelsweg muss gesichert werden.

    • balkansurfer
      April 1, 2022 um 2:21 pm

      Prof. Dr. Volker Perthes

      Prof. Dr. Volker Perthes
      Forschungsgruppe:

      Non-Resident Senior Fellow
      volker.perthes@swp-berlin.org

      Lebenslauf
      Publikationen
      Neuigkeiten

      Kurzlebenslauf

      Seit Februar 2021 UN-Sonderbeauftragter für Sudan und Leiter der neuen VN-Mission UNITAMS (United Nations Integrated Transition Assistance Mission in Sudan)

      Vom 01.10.2005 bis 30.09.2020 Direktor des Deutschen Instituts für Internationale Politik und Sicherheit und geschäftsführender Vorsitzender der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP)

      2016-2018 Leiter der Ceasefire Task Force (CTF) der International Syria Support Group

      2015-2016 UN Assistant Secretary General, Senior Advisor to the UN Special Envoy for Syria

      2006-2019 außerplanmäßiger Professor am Institut für Sozialwissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin

      1992-2005 wissenschaftlicher Mitarbeiter, bis März 2005 Leiter der Forschungsgruppe Naher Osten und Afrika

      1999 Habilitation, Universität Duisburg

      1991-1993 Assistenz-Professor an der American University of Beirut und Lehre an den Universitäten Duisburg, Münster und München

      1990 Promotion, Universität Duisburg

      https://www.swp-berlin.org/wissenschaftler-in/volker-perthes

  3. politic
    März 30, 2023 um 5:09 pm

    ein Deppen BND Projekt, komplette Fehleinschätzung

    Das Scheitern der Umsturzpolitik
    Annäherung zwischen Saudi-Arabien und Syrien besiegelt das Scheitern der westlichen, auch deutschen Umsturzpolitik in Nah- und Mittelost. Westliche Dominanz in der Region schwindet.
    30 März 2023

    DAMASKUS/BERLIN (Eigener Bericht) – Saudi-Arabien und Syrien nähern sich einander nach jahrelangem Konflikt wieder an und besiegeln damit das Scheitern der westlichen, auch deutschen Umsturzpolitik im Nahen und Mittleren Osten. Vor zwölf Jahren hatten die USA und die Mächte Europas den Aufstand gegen Präsident Bashar al Assad zu nutzen versucht, um in Damaskus einen prowestlichen Statthalter zu installieren. In Berlin wurden vor elf Jahren Konzepte für eine Neuordnung Syriens nach Assads erhofftem Sturz erstellt; damals ließ sich ein Mitarbeiter des deutschen Auslandsgeheimdiensts mit der Aussage zitieren, man könne „stolz darauf sein, welchen wichtigen Beitrag wir zum Sturz des Assad-Regimes leisten“.

    ……………………………

    The Day After

    In Syrien hatten die westlichen Mächte, darunter Deutschland, schon bald nach dem Beginn des Aufstands gegen Präsident Bashar al Assad (März 2011) angefangen, die Aufständischen zu unterstützen. Ziel war es, Assad durch einen prowestlichen Statthalter zu ersetzen. Im August 2012 schien der Westen seinem Ziel nahe zu sein: „Es gibt viele Anhaltspunkte dafür, dass die Endphase des Regimes begonnen hat“, wurde Gerhard Schindler, der Präsident des Bundesnachrichtendienstes (BND), damals zitiert.[1] Zu jener Zeit konnte die Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) in Berlin ein sich über mehrere Monate erstreckendes Projekt abschließen, bei dem unter dem Titel „The Day After“ knapp vier Dutzend Vertreter der syrischen Exilopposition in Absprache mit deutschen Regierungsstellen Pläne für eine Neuordnung Syriens nach Assads erhofftem Sturz entwickelten.[2] Gleichzeitig befasste sich das Auswärtige Amt im Rahmen eines lockeren Staatenverbundes („Friends of Syria“) – und in Kooperation mit den Vereinigten Arabischen Emiraten – mit der Erstellung von Planungen für den „wirtschaftlichen Wiederaufbau“ und die „Entwicklung“ Syriens ebenfalls nach Assads Sturz.[3] Damals prahlte ein BND-Mitarbeiter völlig offen: „Wir können stolz darauf sein, welchen wichtigen Beitrag wir zum Sturz des Assad-Regimes leisten“.[4]
    Kein Umsturz

    Anders als vom BND prognostiziert, stürzte Assad im Sommer 2012 nicht und konnte sich weiterhin in Damaskus an der Macht halten.

    https://www.german-foreign-policy.com/news/detail/9208

  4. gaffg
    April 5, 2023 um 3:28 pm

    Von SEBASTIAN RANGE, 29. August 2012 –

    Auf einer Pressekonferenz am gestrigen Dienstag stellten Vertreter des The Day After (TDA)-Projektes ihr Konzept für einen „demokratischen Übergang“ in Syrien vor. Bei dem Projekt handelt es sich um einen Zusammenschluss von 45 syrischen Oppositionellen, die sich seit Jahresbeginn unter dem Dach der deutschen Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) in Berlin insgesamt sechsmal unter konspirativen Bedingungen getroffen haben. Neben der SWP ist der ebenfalls regierungsnahe US-Think Tank United States Institute of Peace (USIP) führend beteilig. An der maßgeblich vom US-amerikanischen und vom deutschen Außenministerium finanzierten Initiative, die sich der Gestaltung Syriens nach dem Sturz Baschar al-Assads verschrieben hat, sind neben Vertretern des größten exilsyrischen Oppositionsbündnisses, dem Syrischen Nationalrat (SNC), auch Kräfte aus unterschiedlichen politischen, ethnischen und religiösen Lagern beteiligt. Dazu gehören Angehörige der islamistischen Muslimbrüder und der Freien Syrischen Armee (FSA). (Hintergrund berichtete (1))

    Der Sprecher der Gruppe, der Exil-Syrer Amr al-Azm, sagte: „Unser Ziel ist es, eine Übergangsregierung vorzubereiten.“ Gleich nach einem Ende Assads sollen eine verfassunggebende Versammlung eingesetzt und die berüchtigten Geheimgefängnisse aufgelöst werden. Um Racheakte zu verhindern, soll auch sofort eine Übergangsjustiz entstehen

    Die Existenz des The Day After-Projektes war vor gut einem Monat öffentlich bekannt geworden. Um den Eindruck zu erwecken, dabei handele es sich um eine genuin syrische Initiative, wurde bei den Treffen bewusst auf die Anwesenheit von US-Regierungsvertretern verzichtet. „In dieser Situation wäre eine zu sichtbare Rolle der USA zutiefst kontraproduktiv“, begründete Steven Heydemann, der das Projekt für die USIP leitete, die Vorgehensweise. (2) Dennoch ist der Einfluss der USA unverkennbar: Nicht zufällig dürfte es sich bei den teilnehmenden Exilsyrern „überwiegend“ um solche handeln, „die sich seit Kurzem oder Längerem in den USA aufhalten“, wie Muriel Asseburg erklärte, die das Projekt für die Stiftung Wissenschaft und Politik führte. (3)

    Neben al-Azm wurde das Übergangskonzept von zwei weiteren Exilsyrern präsentiert. Namentlich Afra Jalabi, Anthropologin aus Ottawa, sowie Dr. Murhaf Jouejati aus Washington, beide Mitglied im Syrischen Nationalrat.

    Das Konzept liest sich, als sei es einem Lehrbuch für Demokratie und Rechtsstaatlichkeit entnommen. Von der Herrschaft des Rechts, der sich zukünftig jeder Syrer zu fügen habe, vom Ende der Korruption und dem Beginn einer transparenten Justiz ist die Rede. Auch die Ausarbeitung einer neuen Verfassung wird ins Auge gefasst, obwohl es gerade in diesem Jahr eine Verfassungsreform gab. Sie wurde am 26. Februar 2012 von 89,4 Prozent der Syrer in Wahlen angenommen, an der 57,4 Prozent der Bevölkerung teilgenommen hatten. Beide Zahlen beruhen auf offiziellen Angaben. Diese neue Verfassung beendet die Alleinherrschaft der Baath-Partei zugunsten eines Mehrparteiensystems und sieht eine zeitliche Begrenzung des Präsidentenamtes vor. Die Opposition hatte zum Boykott des Referendums aufgerufen. Auch im Westen stieß es auf Ablehnung, EU-Vertreter nannten die Abstimmung einen „Hohn“. Außenminister Guido Westerwelle sprach von einer „Farce“, der Spiegel bezeichnete sie als „Demokratie-Show“. Die Initiative der 45 Exilsyrer wurde von Westerwelle hingegen als wichtiger Denkanstoß für einen demokratischen Neubeginn begrüßt.

    Allerdings ist auch das The Day After-Projekt vornehmlich eine Demokratie-Show. Deren Vertreter werden kaum glauben, der Übergang nach Assad würde so reibungslos ablaufen, wie sie es auf der gestrigen Pressekonferenz proklamierten.

    Was Vertreter der exilsyrischen Opposition beschließen und was vor Ort in Syrien geschieht, hat wenig miteinander zu tun. Zumal: „Alles wird noch komplizierter dadurch, dass die innersyrische Opposition und die Exil-Opposition in zentralen Fragen unterschiedliche Standpunkte vertreten. Die innersyrische Opposition – die seit Beginn der Revolution relativ offen auftreten kann – setzt auf einen friedlichen demokratischen Wandel, während Teile der vom Westen subventionierten Exil-Opposition auf eine militärische Intervention der NATO – ähnlich der in Libyen – hinarbeiten“, schreibt der Autor JürgenTodenhöfer, dessen im Juli von der ARD ausgestrahltes Interview mit Baschar al-Assad für Aufsehen sorgte. (4)

    Einheit und Zerstreuung

    „Im Wesentlichen“, so Murhaf Jouejati während der Pressekonferenz, „geht es darum, die Ängste einiger Syrer und der internationalen Gemeinschaft zu zerstreuen, (…) die sich vor dem fürchten, was nach Assad kommt“.

    Ängste, die angesichts der von den Aufständischen systematisch begangenen Kriegsverbrechen und der sektiererisch-konfessionellen Stoßrichtung ihres Kampfes nur allzu angebracht erscheinen. (5)

    Die von den TDA-Vertretern beschworene Einheit der Opposition soll diese Ängste zerstreuen. Den tatsächlichen Verhältnissen in Syrien vermag sie kaum zu entsprechen. Sie gleicht eher der Simulation eines verlässlichen Bündnispartners, ohne den sich die „internationale Gemeinschaft“ kaum zu einer stärkeren militärischen Unterstützung der Anti-Assad-Kämpfer bewegen lassen wird.

    Wie realitätsfern die Lösungsvorschläge des TDA-Projektes sind, zeigt exemplarisch die Arbeitsgruppe Security Sector Reform, die von Jouejati geleitet wurde. Für diese Rolle scheint er besonders prädestiniert, da er Middle East Studies an der National Defense University in Washington lehrt, die als höchstrangige Ausbildungsstätte des Pentagon gilt.

    Um die „Grundlage für demokratische Reformen des Sicherheitssektors zu legen, müssen Schritte bereits vor dem Fall des Regimes unternommen werden“, heißt es in dem Konzeptpapier. (6) Vor allem gelte es, „Vertrauen zwischen der politischen Führung der Oppositionsgruppen und der Freien Syrischen Armee zu schaffen, das Kommando und die Kontrolle über die bewaffneten Oppositionsgruppen zu verbessern und deren Einhaltung von Menschenrechtsstandards sicherzustellen“.

    Tatsächlich lehnt die innersyrische Opposition, wie beispielsweise das Nationale Koordinationskomitee für Demokratischen Wandel (NCC), die Volksfront für Wandel und Freiheit oder die im Mai 2012 gegründete Coalition of Peaceful Change Forces, den bewaffneten Kampf und die ausländische Einmischung ab. (7) Und damit auch die Freie Syrische Armee, die durch ihr rücksichtsloses Auftreten gegenüber der Bevölkerung immer stärker an Rückhalt verliert. Tatsächlich gehören Oppositionelle mittlerweile der syrischen Regierung an – ein Sachverhalt, der von den Massenmedien gerne ignoriert wird und der zeigt, dass von einer Einheit der Opposition nicht die Rede sein kann. (8)

    In der Wirtschaftsmetropole Aleppo waren es nicht Kämpfer der FSA, die von der Bevölkerung jubelnd empfangen wurden, sondern Angehörige der Syrischen Armee, die in den westlichen Medien vornehmlich als „Schergen Assads“ bezeichnet werden. (9) Selbst FSA-Kommandeure mussten einräumen, dass die große Mehrheit der Bevölkerung Aleppos auf Seite der Regierung steht. (10) Natürlich ist die Unterstützung, die die syrische Regierung in Aleppo genießt, nicht repräsentativ für das ganze Land. Traditionell fällt der Zuspruch für sie in den urbanen Zentren größer aus, während die FSA vor allem auf dem Lande Sympathisanten hinter sich scharen kann.

    Das arabische Land ist auf vielen Ebenen – sozial, ethnisch, religiös, geographisch – gespalten. Der simplifizierende Dualismus – hier das böse Regime, dort das unterdrückte Volk – kann die Situation im Land nicht annähernd adäquat beschreiben.

    Unverkennbar war das Bemühen der TDA-Vertreter währenden der gestrigen Vorstellung ihres demokratischen Übergangskonzeptes, diesen Dualismus zu strapazieren. Entsprechend wurde den wenigen kritischen Fragen mit Allgemeinplätzen, Ausflüchten und Relativierungen begegnet, um eine differenzierte Betrachtungsweise gar nicht erst aufkommen zu lassen. Auf die Frage, wie das Projekt denn für sich beanspruchen könne, für das syrische Volk zu sprechen, wenn es doch von westlichen Regierungen finanziert werde – so wird die Unterstützung des deutschen Außenministeriums in der Konzept-Broschüre als „wesentlich für den Erfolg“ des Projektes bezeichnet –, erklärte Afra Jalabi, finanzielle Unterstützung aus syrischen Kanälen sei nicht zu erwarten,

    https://www.hintergrund.de/politik/welt/the-day-after-ein-konspirativer-zirkel-referiert-in-berlin-die-zukunft-syriens/

    Anmerkungen

    (1) http://www.hintergrund.de/201207282180/politik/welt/auf-dem-pfad-der-eskalation.html

    (2) http://thecable.foreignpolicy.com/posts/2012/07/20/inside_the_secret_effort_to_plan_for_a_post_assad_syria

    (3) http://www.dw.de/dw/article/0,,16190722,00.html

    (4) http://www.juergentodenhoefer.de/presse/dfgh/

    (5) Siehe dazu: http://www.hintergrund.de/201208132194/politik/welt/syrien-schlachtfeld-international-agierender-dschihadisten.html

    (6) http://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/comments/2012C28_TDA.pdf, Seite 4-5

    (7) Siehe:
    http://de.wikipedia.org/wiki/Nationales_Koordinationskomitee_f%C3%BCr_Demokratischen_Wandel

    http://www.tagesspiegel.de/politik/syriens-opposition-zerstritten-die-diskussion-drohte-in-handgreiflichkeiten-auszuarten-/6903238-2.html

    http://www.sueddeutsche.de/politik/opposition-in-syrien-wenn-assad-geht-kommt-alles-noch-schlimmer-1.1241519

    http://sana.sy/eng/21/2012/05/02/416485.htm

    (8) Siehe: http://www.google.com/hostednews/afp/article/ALeqM5h5g5RW5ZIIhawGyxxi_7QgOs0Hhg?docId=CNG.451380db92ce04528fe9d942267e5637.2b1

    http://newstalktv24.com/two-opposition-leaders-in-new-syrian-cabinet/

    http://www.jungewelt.de/2012/08-18/001.php

    (9) http://www.reuters.com/video/2012/08/23/assad-supporters-rally-in-aleppo?videoId=237240672&videoChannel=1

    (10) http://www.guardian.co.uk/world/2012/aug/21/syrian-rebels-aleppo-local-hostility

    (11) Siehe dazu: http://www.hintergrund.de/201208132194/politik/welt/syrien-schlachtfeld-international-agierender-dschihadisten.html

    (12) http://www.presstv.com/detail/2012/08/27/258366/uk-special-forces-operating-in-syria/

    (13) http://www.tagesspiegel.de/politik/usa-reagieren-zurueckhaltend-syriens-vize-bereit-ueber-assad-ruecktritt-zu-verhandeln/7037808.html

    (14) http://www.fr-online.de/politik/nahostexpertin-muriel-asseburg–das-regime-in-syrien-muss-isoliert-werden-,1472596,11535070.html

    (15) ebd.

    (16) http://www.ag-friedensforschung.de/regionen/Syrien/perthes.html

    Während die angelsächsische Presse die Artikel vervielfacht, die die Rückkehr des syrischen Präsidenten auf der internationalen Bühne ankündigen, hatte Bashar al-Assad nacheinander ein Telefongespräch mit dem König von Jordanien, Abdullah II., dann ein weiteres mit dem Präsidenten der Vereinigten Arabischen Emirate, Scheich Mohamed bin Zayed.
    Übersetzung
    Horst Frohlich https://www.voltairenet.org/article214441.html

    • balkansurfer
      März 31, 2022 um 12:50 pm

      Ratten Abteilung, SWP Berlin

      Prof. Dr. Volker Perthes
      Forschungsgruppe:

      Non-Resident Senior Fellow
      volker.perthes@swp-berlin.org

      Lebenslauf
      Publikationen
      Neuigkeiten

      Kurzlebenslauf

      Seit Februar 2021 UN-Sonderbeauftragter für Sudan und Leiter der neuen VN-Mission UNITAMS (United Nations Integrated Transition Assistance Mission in Sudan)

      Vom 01.10.2005 bis 30.09.2020 Direktor des Deutschen Instituts für Internationale Politik und Sicherheit und geschäftsführender Vorsitzender der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP)

      2016-2018 Leiter der Ceasefire Task Force (CTF) der International Syria Support Group

      2015-2016 UN Assistant Secretary General, Senior Advisor to the UN Special Envoy for Syria

      2006-2019 außerplanmäßiger Professor am Institut für Sozialwissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin

      1992-2005 wissenschaftlicher Mitarbeiter, bis März 2005 Leiter der Forschungsgruppe Naher Osten und Afrika

      1999 Habilitation, Universität Duisburg

      https://www.swp-berlin.org/wissenschaftler-in/volker-perthes

      1991-1993 Assistenz-Professor an der American University of Beirut und Lehre an den Universitäten Duisburg, Münster und München

      1990 Promotion, Universität Duisburg

  1. August 13, 2018 um 8:40 pm
  2. August 19, 2018 um 11:17 am
  3. August 26, 2018 um 7:40 pm
  4. September 5, 2018 um 7:59 pm
  5. Januar 26, 2019 um 4:51 pm
  6. Mai 6, 2019 um 7:08 pm
  7. Oktober 18, 2019 um 11:03 am
  8. Januar 12, 2020 um 6:46 am

Hinterlasse einen Kommentar